CUPITO

CUPITO:
Weltweiter Marktführer
Die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH in Geschwenda ist der weltweite Martkführer in der Herstellung von Kunststoffschlitten und darüber hinaus ein zuverlässiger und kompetenter Lohnfertiger im Bereich des Kunststoffspritzgusses.
Mit seiner langen Erfolgsgeschichte hat sich KHW zu einem renommierten und erfolgreichen Unternehmen entwickelt. Durch unsere 90 bestens qualifizierten Mitarbeiter und einem rund 36.000 qm großen Grundstücksfläche mit Maschinenpark garantieren wir Ihnen innovative und hochwertige Produkte.
Vielfältige Produkte
Wir führen ein vielfältiges Sortiment, zu dem Produkte für den Outdoorbereich, Sport-, Freizeit- und Gartenartikel sowie rund 40 Schlittenmodelle in modernstem Design gehören. Bei uns findet jeder das passende Produkt für sich - ob einfache Kinderschlitten oder innovative Hightech-Produkte. Und das auch über die Ländergrenzen hinweg, denn wir exportieren unsere Rodelschlitten in über 34 Länder.
Fortschritt durch Innovation
KHW steht für Innovationen und die permanente Optimierung unserer Produkte. Hohe Ansprüche an Qualität und Design beweisen wir durch eine lange Reihe von Preisen und Auszeichnungen. Unser Unternehmen wurde beispielsweise durch den Designpreis von Thüringen und der Schweiz ausgezeichent und erhielt das Gütesiegel „Innovation durch Forschung“ von einem der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland, dem Stifterverband. Unsere verschiedenen Produktwelten profitieren dabei von der engen Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit führenden Forschungsinstituten und Universitäten.




Mehrwegbecher CUPITO bei Rennrodel WM 2023 in Oberhof
Das von der KHW entwickelte nachhaltige Mehrwegbechersystem kommt bei den 51. FIL-Weltmeisterschaften im Rodeln in Oberhof zum Einsatz und feiert damit im Januar 2023 Premiere bei einer Großveranstaltung.

Förderung von Forschung, Technologie und Innovation
Die KHW GmbH erprobt ein Assistenz-System für Spritzgießprozesse anhand ausgewählter Formteile unter Rezyklatmaterial. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Erneute Auszeichnung mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“
Wir wurden aufgrund unseres Engagements in Forschung und Innovation erneut mit dem Siegel vom Stifterverband ausgezeichnet.
Der Stifterverband engagiert sich als einer der größten privaten Wirtschaftsförderer in Deutschland für den akademischen Nachwuchs, exzellente Hochschulen und Spitzenforschung. Als weitere Aufgabe untersucht er das deutsche Forschungs- und Innovationssystem und bewertet dieses.

KHW ist anerkannter Ausbildungsbetrieb 2021/2022
Die IHK Südthüringen stellt ab sofort ein digitales Siegel für die Ausbildungsbetriebe zur Verfügung, um gemeinsam den Gedanken der dualen Berufsausbildung in die breite Öffentlichkeit tragen und die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben. Wir haben im Jahr 2022 zahlreiche Ausbildungsstellen zu besetzen und freuen uns auf Bewerbungen!

Wir sind ein Leuchtturm der Innovation!
Großes Know-How und modernste Maschinentechnik: KHW wird vom ostdeutschen Wirtschafts- und Unternehmermagazin WIRTSCHAFT+MARKT mit dem Leuchtturm-Siegel 2019 in der Kategorie „Chemie & Kunststoff“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit 150 weiteren „Leuchttürmen“ gehört KHW damit zu den innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands.
Alles zum Auswahlverfahren und den prämierten Unternehmen lesen Sie in der Ausgabe 01/2019 von WIRTSCHAFT+MARKT.

Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.

Bildungsfuchs bei der KHW
Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemalige Auszubildende Meike Huck, die nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung mit dem Bildungsfuchs 2024 ausgezeichnet wurde. Meike hat ihren Ausbildungsberuf Mediengestalterin Digital und Print in der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung als Jahrgangsbeste im Bereich der IHK Südthüringen abgeschlossen, worauf nicht nur sie, sondern auch wir als Ausbildungsbetrieb mächtig stolz sind. Weiterhin freuen wir uns, dass wir Meikes beruflichen Weg auch weiterhin begleiten - sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Marketing-Teams der KHW.

KHW bildet auch 2024 aus
Gemeinsam mit der IHK Südthüringen setzen wir auch im Jahr 2024 auf die duale Berufsausbildung und stärken damit die Region. Alle offenen Ausbildungsstellen gibt es hier:

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis
Eine Fachjury hat die KHW unter die Vorreiter der Transformation in der Branche Kunststoff- und Gummiindustrie für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der Preis wird in diesem Jahr zusammen mit dem Bundesumweltministerium und dem DIHK an besonders vorbildliche Unternehmen in ihren Branchen vergeben. Nun heißt es abwarten - in einer zweiten Jurywertung wird im August über die Finalisten und den Sieger in der Branche entschieden. Wir sind auf jeden Fall sehr stolz über die Nominierung und freuen uns riesig. Zumal wir in der Branche Kunststoff- und Gummiindustrie das einzige nominierte Unternehmen aus den neuen Bundesländern sind.
Wir wünschen unseren Mitnominierten ebenfalls viel Erfolg!
Egal wer gewinnt - gemeinsam leisten wir schon jetzt einen wichtigen und notwendigen Beitrag innerhalb der Kunststoff- und Gummiindustrie, um künftig keine Spuren zu hinterlassen.

KHW als Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer ausgezeichnet
Zum 1. Thüringer ChampionsMeet am 3. März 2023 wurde die KHW als Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer ausgezeichnet. Die Übergabe der Auszeichung erfolgte durch den Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee sowie Andreas Krey, Geschäftsführer der LEG. Das Zusammentreffen war gleichzeitig der Neustart der Thüringer Weltmarktführer-Kampagne. Im Zuge einer umfangreichen Evaluation der Thüringer Wirtschaft wurden branchenübergreifend knapp 90 Unternehmen identifiziert, die in ihrer jeweiligen Sparte in der Weltspitze agieren. Diese Ergebnisse, verbunden mit dem parallel entwickelten neuen Web- und Social-Media-Auftritt, wurden gelauncht und dabei einem breiten Publikum vorgestellt. Wir sagen danke für die Auszeichnung und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.

CUPITO für den Green Product Award 2023 nominiert
Unser Mehrweg-Becher CUPITO ist für den Green Product Award 2023 nominiert! Für die 10. Jubiläumsausgabe bewarben sich 1362 Teilnehmende aus 40 Ländern. Nach der Prüfung unter den Aspekten Design, Innovation & Nachhaltigkeit wurden die besten Einreichungen nominiert. Unser CUPITO ist einer der Nominierten in der Kategorie Konsumgüter und darauf sind wir mächtig stolz.
Wir würden uns freuen, wenn Sie für uns abstimmen würden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.gp-award.com/de/produkte/cupito
Vielen Dank!

Mehrwegbecher CUPITO bei Rennrodel WM 2023 in Oberhof
Das von der KHW entwickelte nachhaltige Mehrwegbechersystem kommt bei den 51. FIL-Weltmeisterschaften im Rodeln in Oberhof zum Einsatz und feiert damit im Januar 2023 Premiere bei einer Großveranstaltung.

Förderung von Forschung, Technologie und Innovation
Die KHW GmbH erprobt ein Assistenz-System für Spritzgießprozesse anhand ausgewählter Formteile unter Rezyklatmaterial. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Erneute Auszeichnung mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“
Wir wurden aufgrund unseres Engagements in Forschung und Innovation erneut mit dem Siegel vom Stifterverband ausgezeichnet.
Der Stifterverband engagiert sich als einer der größten privaten Wirtschaftsförderer in Deutschland für den akademischen Nachwuchs, exzellente Hochschulen und Spitzenforschung. Als weitere Aufgabe untersucht er das deutsche Forschungs- und Innovationssystem und bewertet dieses.

KHW ist anerkannter Ausbildungsbetrieb 2021/2022
Die IHK Südthüringen stellt ab sofort ein digitales Siegel für die Ausbildungsbetriebe zur Verfügung, um gemeinsam den Gedanken der dualen Berufsausbildung in die breite Öffentlichkeit tragen und die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben. Wir haben im Jahr 2022 zahlreiche Ausbildungsstellen zu besetzen und freuen uns auf Bewerbungen!

Wir sind ein Leuchtturm der Innovation!
Großes Know-How und modernste Maschinentechnik: KHW wird vom ostdeutschen Wirtschafts- und Unternehmermagazin WIRTSCHAFT+MARKT mit dem Leuchtturm-Siegel 2019 in der Kategorie „Chemie & Kunststoff“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit 150 weiteren „Leuchttürmen“ gehört KHW damit zu den innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands.
Alles zum Auswahlverfahren und den prämierten Unternehmen lesen Sie in der Ausgabe 01/2019 von WIRTSCHAFT+MARKT.

Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.

Bildungsfuchs bei der KHW
Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemalige Auszubildende Meike Huck, die nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung mit dem Bildungsfuchs 2024 ausgezeichnet wurde. Meike hat ihren Ausbildungsberuf Mediengestalterin Digital und Print in der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung als Jahrgangsbeste im Bereich der IHK Südthüringen abgeschlossen, worauf nicht nur sie, sondern auch wir als Ausbildungsbetrieb mächtig stolz sind. Weiterhin freuen wir uns, dass wir Meikes beruflichen Weg auch weiterhin begleiten - sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Marketing-Teams der KHW.

KHW bildet auch 2024 aus
Gemeinsam mit der IHK Südthüringen setzen wir auch im Jahr 2024 auf die duale Berufsausbildung und stärken damit die Region. Alle offenen Ausbildungsstellen gibt es hier:

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis
Eine Fachjury hat die KHW unter die Vorreiter der Transformation in der Branche Kunststoff- und Gummiindustrie für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der Preis wird in diesem Jahr zusammen mit dem Bundesumweltministerium und dem DIHK an besonders vorbildliche Unternehmen in ihren Branchen vergeben. Nun heißt es abwarten - in einer zweiten Jurywertung wird im August über die Finalisten und den Sieger in der Branche entschieden. Wir sind auf jeden Fall sehr stolz über die Nominierung und freuen uns riesig. Zumal wir in der Branche Kunststoff- und Gummiindustrie das einzige nominierte Unternehmen aus den neuen Bundesländern sind.
Wir wünschen unseren Mitnominierten ebenfalls viel Erfolg!
Egal wer gewinnt - gemeinsam leisten wir schon jetzt einen wichtigen und notwendigen Beitrag innerhalb der Kunststoff- und Gummiindustrie, um künftig keine Spuren zu hinterlassen.

KHW als Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer ausgezeichnet
Zum 1. Thüringer ChampionsMeet am 3. März 2023 wurde die KHW als Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer ausgezeichnet. Die Übergabe der Auszeichung erfolgte durch den Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee sowie Andreas Krey, Geschäftsführer der LEG. Das Zusammentreffen war gleichzeitig der Neustart der Thüringer Weltmarktführer-Kampagne. Im Zuge einer umfangreichen Evaluation der Thüringer Wirtschaft wurden branchenübergreifend knapp 90 Unternehmen identifiziert, die in ihrer jeweiligen Sparte in der Weltspitze agieren. Diese Ergebnisse, verbunden mit dem parallel entwickelten neuen Web- und Social-Media-Auftritt, wurden gelauncht und dabei einem breiten Publikum vorgestellt. Wir sagen danke für die Auszeichnung und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.

CUPITO für den Green Product Award 2023 nominiert
Unser Mehrweg-Becher CUPITO ist für den Green Product Award 2023 nominiert! Für die 10. Jubiläumsausgabe bewarben sich 1362 Teilnehmende aus 40 Ländern. Nach der Prüfung unter den Aspekten Design, Innovation & Nachhaltigkeit wurden die besten Einreichungen nominiert. Unser CUPITO ist einer der Nominierten in der Kategorie Konsumgüter und darauf sind wir mächtig stolz.
Wir würden uns freuen, wenn Sie für uns abstimmen würden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.gp-award.com/de/produkte/cupito
Vielen Dank!

Mehrwegbecher CUPITO bei Rennrodel WM 2023 in Oberhof
Das von der KHW entwickelte nachhaltige Mehrwegbechersystem kommt bei den 51. FIL-Weltmeisterschaften im Rodeln in Oberhof zum Einsatz und feiert damit im Januar 2023 Premiere bei einer Großveranstaltung.